Nachname Löhe - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'L'
Löhe: Was bedeutet der Familienname Löhe?
Der Nachname Löhe ist ein eher seltener Name und hat mehrere verschiedene Herkünfte. Einerseits ist der Name Löhe auf Gotland als „Låhne“ bekannt, was so viel bedeutet wie „Bauer auf dem Grund und Boden des Herren“. Eine andere Herkunft des Nachnamens Löhe ist aus dem östlichen Teil des Landes Polen. Hier stammt der Name aus einem slawischen Wort „Lech“, welches „Fluss“ bedeutet. Im Deutschen kommt der Name häufig vor und wird auch als „Löh“ geschrieben, was „schroffer Fels“ bedeutet.
Der Name Löhe wurde sowohl in Gotland als auch in Polen häufig als Familienname verwendet. In Schweden ist der Name unter anderem im Süden des Landes verbreitet und kann vor allem in den Regionen Gotland, Västra Götaland und Halland gefunden werden. Der Name ist auch in anderen Ländern wie Norwegen, Estland und Deutschland verbreitet.
In Deutschland ist der Name Löhe vor allem im Norden und Osten des Landes verbreitet. Es gibt einige Ortsnamen, die auf den Namen Löhe zurückgehen, wie die Löhe in Niedersachsen. Viele Vornamen, die mit dem Namen Löhe zusammenhängen, sind eher unbekannt, aber es gibt Namen wie Lore, Lorenz und Loretta, die in Verbindung mit dem Namen Löhe stehen könnten.
Insgesamt hat der Nachname Löhe, der sowohl von Gotland als auch aus Polen stammt, einige verschiedene Bedeutungen. Er kann sich auf den „Bauern auf dem Grund und Boden des Herren“ beziehen, auf einen Fluss oder ein schroffes Felsen. Im Laufe der Geschichte hat der Name Löhe an Popularität gewonnen und ist heute vor allem im Norden und Osten Deutschlands und in anderen europäischen Ländern, aber auch in Schweden weit verbreitet.
Herkunftsanalyse bestellenLöhe: Woher kommt der Name Löhe?
Der Nachname Löhe stammt ursprünglich aus Norddeutschland. Er ist einer der ältesten deutschen Nachnamen und wird auf den Namen Löwig, dem alten altdeutschen Begriff für den Wölfen, zurückgeführt.
Der Name Löhe findet sich in Deutschland häufig im Norden, wo die meisten Angehörigen des Namens Löhe noch heute leben. Der Name ist auch in Teilen des benachbarten Auslandes verbreitet, wie beispielsweise in Schweden, den Niederlanden und Polen. Ein Großteil der Familien, die diesen Namen tragen, stammen jedoch aus Deutschland.
Heute findet man den Namen Löhe überall in Deutschland und in vielen Teilen Europas. Es ist nicht sicher, ob der Name in den USA weit verbreitet ist, da es nur wenige Einwanderer mit dem Nachnamen Löhe gab.
Der Name Löhe ist auch auf vielen Social-Media-Plattformen und in vielen Webseiten vertreten. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Familie Löhe bis heute erfolgreich ist und sich in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet hat.
Varianten des Nachnamens Löhe
Varianten des Nachnamens Löhe
Varianten des Namens Löhe sind zum Beispiel Löh, Loeh, Loehe, Löhe, Loehe, Löhe, Lühe, Lahe und Laehe. Auch andere Schreibweisen wie Löeh und Löêh sind möglich.
In manchen Fällen wird der Nachname als Löhe oder Loeh in eine Kurzform von Löweh oder Looeh aufgelöst. Dies sagt über die Herkunft des Namens aus.
Der Nachname Löhe wird hauptsächlich im deutschen Sprachraum verbreitet. Der Name entstand in den nördlichen Regionen Deutschlands und am Oberrhein. Schon im 13. Jahrhundert ist der Name Löhe im deutschen Sprachraum nachgewiesen.
Varianten des Ursprungsnamens Löhe
Der Ursprungsname Löhe hat einige Ableitungen. Aus dem Nachnamen können weitere Varianten entstanden sein, die in manchen Fällen auch phonetisch ähnlich sein können.
Häufig wird der Name Löhe als Löhemann, Löhmann, Löman oder Loehmans gebildet. Weitere Variationen, die phonetisch ähnlich sind, sind Löwe, Löwen, Löv, Löven, Lüwe, Lüwen, Louwe, Louwen und Laehme.
Zu einer anderen Schreibweise des Nachnamens Löhe gehört die Ausformung Lehe, Lahe, Leehe, Lihe, Liehe, Löhe, Löhle, Löhl, Lehmann, Laemme, Lehold und Laemmens.
Originale Wurzeln des Namens
Der Nachname Löhe stammt ursprünglich von einem männlichen Vornamen des Mittelalters her. Dieser Vorname war Löhe oder Loehe und geht auf den personalen Vornamen Löh (oder Löeh) zurück. Dieser Vorname setzte sich aus den beiden germanischen Wurzeln "La" (Einzelperson) und "Rod" (berühmt) zusammen.
In manchen Fällen stammt der Name Löhe auch vom niederdeutschen Namen Löw oder Low. Dieser Name wurde gelegentlich auch als Löh, Löhle oder Löhl aufgeschrieben. Daher ist das Ergebnis des Namens Löhe genauso möglich wie die Variationen von Löwe oder Löwen.
Berühmte Personen mit dem Namen Löhe
Der bekannteste Löhe ist Olaf Löhe, ein deutscher Theologe und Pionier der deutschen evangelischen Mission. Er wurde am 3. Februar 1808 in Anklam geboren und starb am 11. Dezember 1872 in Bochum. Er ist bekannt als Gründer des „Berliner Missionswerks“ und bemühte sich, das Gospels in die europäischen Missionen zu bringen. Eine weitere berühmte Person mit dem Nachnamen Löhe ist Johanna Löhe. Sie war eine deutsch-türkische evangelische Seelsorgerin, Missionarin und Autorin, die in Istanbul, Teheran, Nagasaki und Singapore wirkte. Geboren wurde sie 1837 im thüringischen Sinntal und verstarb 1909 in Bremen. Zu den moderneren Löhe-Persönlichkeiten gehört Bettina Löhe, die Gewinnerin der "Löhe-Stiftung". Ich bentzte die Löhe-Stiftung, um ihr Studium im Bereich der Kulturwissenschaften zu finanzieren. Sie war auch ein Gastmitglied des Konstanzer Konvents zu Referaten über "Die Kultur der Schande". Weitere berühmte Löhes sind der und Maria Christine Löhe, die beide evangelische Theologen und Praktiker der diakonischen Arbeit sind. Sebastian Löhe ist ein deutscher Schriftsteller, der für seinen Roman "Wie Tornados über Stock und Stein" ausgezeichnet wurde, und Johannes Löhe, ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Schließlich gibt es noch August Löhe, einen deutschen Komponisten und Organisten im späten 19. Jahrhundert, der zahlreiche Lieder und Chöre komponiert hat. Er war auch der Komponist und Direktor des "Hammersteiner Vereins", der Belcantomusik im Weserraum unterstützte. So enden die berühmten Personen mit dem Nachnamen Löhe.Obwohl viele ihrer Leistungen verschiedene Bereiche betreffen, sind sie alle als eine Gemeinschaft einzuordnen, die auf ihre Weise zur Deutschen Kultur und Gesellschaft beigetragen haben.