Nachname Ebermayr - Bedeutung und Herkunft
alle Familiennamen mit 'E'
Ebermayr: Was bedeutet der Familienname Ebermayr?
Der Nachname Ebermayr stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „Wildschwein“. Der Name stammt aus der Zeit vor dem Mittelalter, als noch viele unterschiedliche Personen und Sippen Namen gewählt haben, die auf für sie bedeutsame Objekte aller Art verweisen. In diesem Sinne bestand in der ursprünglichen Bedeutung hinter dem Nachnamen Ebermayr praktisch die Assoziation mit dem Tier Eber selbst oder symbolisch mit einigen seiner löwenähnlichen Eigenschaften wie Kraft, Tapferkeit und Mut.
Es ist unwahrscheinlich, dass direkte Familienverbindungen und rezente Abstammungslinien hinter jedem Ebermayr stehen, aber zumindest können wir schließen, dass der Nachname in der Vergangenheit einmal einen solchen Bezug hatte. Am häufigsten ist jedoch die Liste der verschiedenen Ebermayr-Familien über mehrere Generationen hinweg, die als eine Gemeinsamkeit miteinander verbunden sind, die den Namen als ihren eigenen auserwählt haben.
Da der Name Ebermayr in Deutschland, Österreich und Südtirol verbreitet ist, ist es naheliegend anzunehmen, dass er in benachbarten Gebieten wie den böhmisch-mährischen Ländern seinen Ursprung hat. In diesem Zusammenhang wurde das wilde Tier wahrscheinlich als Attribut gewählt, um den berühmten alten Ebermayr-Familien eine besondere Bedeutung zu verleihen.
Der Name Ebermayr hat somit eine spezielle Bedeutung, die das vergangene Erbgut der Familien und das wilde Tier als Symbol für Kraft, Mut und Tapferkeit widerspiegelt. Trotz aller unterschiedlichen Regionen und Familien ist es undenkbar, nicht eine gewisse Verbundenheit zu erkennen, die alle Ebermayrs verbindet.
Herkunftsanalyse bestellenEbermayr: Woher kommt der Name Ebermayr?
Der Nachname Ebermayr stammt aus Deutschland, wo er vor allem im Süden und Osten des Landes verbreitet ist. Der Name kann auf den deutschen Familiennamen 'Eber' zurückgeführt werden, der den mittelhochdeutschen Ausdruck für Wildschwein beschreibt. Er wurde in der frühesten Form des Nachnamens als 'Eberhard' verwendet, was "hart wie ein Wildschwein" bedeutet.
Heute ist der Nachname Ebermayr weltweit verbreitet, aber er ist immer noch am häufigsten in Deutschland. Laut der österreichischen Adressograph GmbH ist Ebermayr derzeit der 305. häufigste Nachname im Land. Der Name findet sich auch in Tschechien, Schweden, der Schweiz, Polen, Österreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Slovenien, Slowenien, Spanien, Italien, Dänemark, Norwegen und den Vereinigten Staaten.
Es gibt auch einige Variationen des Nachnamens, einschließlich Ebermayer, Ebernayr, Ebernauer, Ebersmaihr, Ebermaier und Ebersmayer. Obwohl in den meisten Ländern der Name selten ist, ist er in einigen Gebieten bekannter, besonders in Süddeutschland.
Varianten des Nachnamens Ebermayr
Der Nachname Ebermayr – auch Ebermeier oder Ebermeir geschrieben – ist ein sehr häufig vorkommender deutscher Familienname. Er leitet sich von der althochdeutschen Elemente "eber" (ein Osservogel) und "meir/mair" (maire, ein Bürgermeister und der mit Verwaltungsaufgaben betraute Beamte) ab und bedeutet somit sinngemäß "Bürgermeister des Vogels" oder "Bürgermeister des Reichs". Mit anderen Worten, es bezieht sich auf jemanden, der ein hochrangiges Amt im Schloss hatte und Aufgaben wie die Verwaltung des Landes, die Kontrolle der Grenze und die Überwachung des Handels übernahm.
Es gibt heute zahlreiche Varianten und Schreibweisen des Namens Ebermayr, die gleichzeitig vorkommen. Darunter sind Ebermaier, Ebermayer, Ebermair, Ebermeir, Ebirmaier, Ebirmayer, Ebirmair, Ebirmair und Ebirmauer.
Weitere bekannte ableitungen des Namens sind die Familiennamen Ebert, Eber, Ebern, Eberhardt, Ebinger, Ebinghaus, Eberle und Eperlein. Auch die Namen Eiter und Etz sind verwandte Varianten.
Alle diese ableitungen sind eindeutig miteinander verwandt und stellen verschiedene Schreibformen des ursprünglichen Ursprungsnamens Ebermayr dar.
Berühmte Personen mit dem Namen Ebermayr
- Wilhelm Ebermayr (1922-2015): ein österreichischer Komponist, Autor und Lehrer. Er gab viele bekannte und erfolgreiche Werke in den Bereichen Oper, Oratorium, Chor, Kammermusik und Streicher- und Bühnenmusik heraus, darunter 'Symphonische Szenen' (1976), 'Das Lied vom Menschen op. 79' (1984) und 'Das Paradies vor uns' (1989).
- Werner Ebermayr (1943-2015): ein österreichischer politischer Aktivist und ehemaliger Sekretär des Europäischen Rates. Er gründete 1993 die europäische 'Friedensbewegung' und begann, sich für eine Koordination der europäischen Friedensbemühungen innerhalb des Europarats einzusetzen.
- Katharina Ebermayr (1969-): eine österreichische Künstlerin, die in ihren Arbeiten den Fokus auf die wechselseitige Beziehung zwischen Landschaft und Kultur legt. Sie verwendet unterschiedliche Medien wie Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie und Videoinstallation.
- Michael Ebermayr (1952-): ein österreichischer Schauspieler und Filmproduzent. Er begann in den 1980er Jahren Schauspiel und erlangte vor allem durch den Film 'Ade' (1985) internationale Bekanntheit. In seiner späteren Karriere war er als Schauspieler und Regisseur in vielen Filmen wie 'Tous les jours dimanche' (1994) und 'Sindbad in der Hölle' (1998) zu sehen.
- Helmut Ebermayr (1925-1999): ein österreichischer Schriftsteller, der mit seinen autobiografischen Romanen das literarische Leben des 20. Jahrhunderts prägte. Sein bekanntestes Werk ist 'Das Spiegelbild' (1984), das neben der Belletristik auch als wichtiges historisches Dokument betrachtet werden kann.
- Josef Ebermayr (1914-2003): ein österreichischer Journalist und Schriftsteller. Er verfasste verschiedene Artikel über die österreichische Politik, ökonomische Entwicklungen und Kultur. Er war auch Autor der Romane 'Das Vermächtnis der Berge' (1961) und 'Der Preis des Goldes' (1975).
- August Ebermayr (1917-2001): ein österreichischer Maler und Bildhauer. Seine Werke, die von Expressionismus und Abstraktionismus beeinflusst sind, zeichnen sich durch ihre Vielfalt an Materialien und Techniken aus; Bilder, Skulpturen, Holzschnitte, Lehm und Reliefs. Sein eindringlichstes Werk ist 'Der Felsen' (1952).